Wohnimmobilienmarkt aktuell
Beständigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen den Immobilienmarkt nach wie vor aus. Die Verkaufspreise sind seit dem Jahr 2008 stetig gestiegen, allein im letzten Jahr im Schnitt um mindestens 10 %. Das niedrige Zinsniveau sowie ein hoher Anlagedruck sorgen für ein nachhaltiges Interesse am „Betongold“ und schaffen weiterhin hohe Kaufanreize. Negative Einflussfaktoren werden von Käuferseite noch weitestgehend ignoriert. Das Angebot an Immobilien ist nach wie vor knapp, die Nachfrage weiterhin groß. Für Eigentümer besteht die Kunst meist nur darin, den richtigen Angebotspreis zu ermitteln und den Käufer zu finden, der bereit ist, den besten Preis für ihre Immobilie zu bezahlen. Die durchschnittliche Vermarktungszeit liegt dabei häufig bei ca. drei Monaten.
Ausblick
Die Immobilie bleibt weiterhin für viele eine attraktive Altersvorsorge, obwohl mittlerweile ein sehr beachtliches Preisniveau erreicht und eine zunehmende Diskussion über unrealistische Immobilienpreise bzw. eine Immobilienblase geführt wird.
Die aktuelle Entwicklung auf dem Immobilienmarkt deutet auf eine Beruhigung des Preisniveaus bzw. fallende Preise hin. Es gibt nachfragedämpfende Auswirkungen durch eine restriktivere Geldvergabe der Banken als auch durch zunehmende staatliche Eingriffe in das Miet- und Eigentumsrecht, wie z. B. den Mietendeckel, der die Immobilie als Kapitalanlage für Investoren im erheblichen Maße unattraktiver werden lässt.
Bei gleichbleibender Angebotsknappheit sorgt bei selbstgenutzten Immobilien die nach wie vor steigende Bevölkerungszahl auch in Zukunft für Kontinuität und belebende Signale am Markt.